Schwarze Liste von Interservern: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Prüfen, Verhindern und Entfernen
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Domain überprüfen, verhindern und von der Interserver-Blacklist entfernen können.
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Domain überprüfen, verhindern und von der Interserver-Blacklist entfernen können.

Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Ja, die Aufnahme in die Schwarze Liste von Interserver kann Ihre E-Mail-Zustellbarkeit beeinträchtigen, Ihre Nachrichten blockieren und Ihrem Ruf schaden. Aber die gute Nachricht? Mit dem richtigen Ansatz lässt sich das Problem beheben.
In diesem Artikel finden Sie sicher einige Tipps, wie Sie überprüfen können, ob Ihre Domäne oder IP-Adresse auf der schwarzen Liste steht, wie Sie künftige Probleme durch kluge E-Mail-Praktiken vermeiden und sogar Ihren Eintrag entfernen können, wenn Sie markiert wurden. Los geht's!
Die Schwarze Liste von Interserver ist ein DNS-basiertes System, das IP-Adressen und IP-Bereiche kennzeichnet, die mit spammigen oder schädlichen E-Mail-Aktivitäten in Verbindung gebracht werden. Das war's.
Einfach ausgedrückt, soll es E-Mail-Benutzer schützen, indem es Server identifiziert, die unerwünschte Massen-E-Mails versenden, auf Spam-Fallen stoßen oder Muster aufweisen, die auf bösartiges Verhalten hindeuten.
Wie funktioniert das? Wenn eine E-Mail versendet wird, überprüft der Server des Empfängers die IP-Adresse des Absenders anhand von DNS-Abfragen mit der schwarzen Liste von Interserver. Wenn die IP-Adresse in der Liste aufgeführt ist, kann die E-Mail als Spam versendet, zurückgewiesen oder ganz blockiert werden. Die Blacklist kann sogar einzelne IPs oder ganze Bereiche anvisieren, wenn ein größeres Problem festgestellt wird.
Hier ein vereinfachter Überblick über die Funktionsweise von DNS-basierten Blacklists:

Warum werden IPs auf die schwarze Liste gesetzt? Interserver kennzeichnet IPs aus mehreren Gründen:
Hier sind einige Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie Gefahr laufen, auf die schwarze Liste gesetzt zu werden:
📌 Wie geht es weiter? Beginnen Sie damit, Ihre Zustellbarkeit zu testen und Probleme mit dem E-Mail-Spam-Test von MailReach festzustellen. Er zeigt, wo Ihre E-Mails landen und was die Probleme verursacht. Ob schwarze Liste oder nicht, dieses Tool gibt Ihnen die nötigen Einblicke, um Ihre E-Mail-Leistung zu verbessern und den Posteingang zu erreichen.
👉 Führen Sie noch heute einen Spam-Test mit MailReach durch
Interserver bietet eine einfache Möglichkeit, Ihren Status zu überprüfen. Besuchen Sie das DNSBL Lookup Tool, geben Sie Ihre IP-Adresse oder Domain ein und schicken Sie das Formular ab. Keine weiteren Schritte erforderlich!
Wenn Sie gelistet sind, liefert das Tool schnell ein klares Ergebnis, zusammen mit dem Grund für die Listung (z. B. Spam-Beschwerden, verdächtige Aktivitäten). Gern geschehen.
Für eine umfassendere Prüfung gehen Sie zu MxToolbox Blacklist Check. Geben Sie Ihre IP-Adresse oder Domain ein, und es wird Ihr Status über mehrere Blacklists, einschließlich Interserver, gescannt. Der Bericht zeigt Ihnen an, ob Sie auf der Liste stehen, zusammen mit Details über jede relevante Blacklist.
Wenn die Ergebnisse bestätigen, dass Sie auf der schwarzen Liste stehen, geraten Sie nicht in Panik. Interserver bietet einen klaren Weg zur Entfernung (siehe nächster Abschnitt). Bevor Sie fortfahren, sollten Sie alle Probleme identifizieren und beheben, die die Auflistung verursacht haben, wie z.B. falsch konfigurierte DNS-Einträge, kompromittierte E-Mail-Konten oder das Senden an Spam-Fallen.
Das Gesamtbild: Auf eine schwarze Liste gesetzt zu werden, mag sich wie das Ende des Weges anhören, aber das eigentliche Problem liegt in Ihrer Zustellbarkeit. Zu wissen, ob Ihre E-Mails im Posteingang oder im Spam landen, ist viel wichtiger, als sich über eine schwarze Liste Gedanken zu machen. Vertrauen Sie uns.
Die Wahrheit ist, dass die meisten externen Blacklists, einschließlich Interserver, nur minimale Auswirkungen auf die Zustellbarkeit haben, wenn es um große Anbieter wie Google und Microsoft geht, die den E-Mail-Markt dominieren. Was wirklich zählt, ist, wo Ihre E-Mails landen, ob im Posteingang oder im Spam-Ordner. Alles andere? Das ist nur Rauschen.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Leistung verbessern wollen, müssen Sie überprüfen, wie es um Ihre Zustellbarkeit bestellt ist, und etwaige Probleme beheben, die dazu führen könnten, dass Ihre Nachrichten nicht im Posteingang landen.
Das ist der Grund MailReach's kostenlosen E-Mail-Spam-Test wirklich interessant und hilfreich wird. Im Gegensatz zu den meisten Tools, die Ihnen nur vage oder unvollständige Ergebnisse liefern, bietet MailReach einen detaillierten Bericht über die tatsächliche Platzierung in Ihrem Posteingang. Das Ergebnis? Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Test-E-Mail (unter Ihren normalen Versandbedingungen) an 30 von MailReach bereitgestellte Test-Postfächer zu senden. Im Gegenzug erhalten Sie eine vollständige Aufschlüsselung Ihrer Zustellbarkeit, eine Punktzahl von 10 und spezifische Empfehlungen für Verbesserungen. Und das war's.
Dazu gehören Einblicke in Ihre Inhalte, Spam-Trigger, DNS-Konfigurationen, Blacklist-Checks und vieles mehr!
Überprüfen Sie also mit Tools wie MxToolbox, ob Ihre IP-Adresse auf einer schwarzen Liste steht, aber lassen Sie es dabei nicht bewenden. Der eigentliche Gewinn besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre E-Mails ihr Ziel erreichen, und MailReach ist das Tool, mit dem das möglich ist. Starten Sie Ihren Spam-Test noch heute!
Wenn Ihre IP-Adresse auf der schwarzen Liste von Interserver gelandet ist, erfahren Sie hier genau, wie Sie sie entfernen lassen können:
📌 Hier sind einige wichtige Erkenntnisse:
Auch wenn es zu einfach scheint, um wahr zu sein, geht es bei der Vermeidung der schwarzen Liste von Interserver darum, einen sauberen Ruf als Absender zu erhalten. Hier ist, wie Sie Ihre IP sicher halten:
Brauchen Sie klarere Informationen? Hier eine Vergleichstabelle für gute und schlechte E-Mail-Praktiken:

Um es klar zu sagen: E-Mail-Warm-up garantiert keinen Schutz vor Blacklisting, aber es spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Reputation, die erforderlich ist, um Verhaltensweisen zu vermeiden, die zu Blacklisting führen.
Und so funktioniert es: Die Aufwärmphase für E-Mails erhöht allmählich Ihr Sendevolumen und erzeugt gleichzeitig positive Engagement-Signale, auch wenn es nicht nur darum geht. Der Sinn dieses Ansatzes ist es, das Risiko zu verringern, als spammig oder verdächtig eingestuft zu werden, also auf die schwarze Liste zu kommen.
Gut zu wissen: Der E-Mail-Warmup-Service von MailReach ist speziell auf B2B-Versender zugeschnitten. Wie das geht? Ganz einfach, indem Sie den Prozess des Vertrauensaufbaus mit E-Mail-Providern automatisieren, wenn Sie über Ihre Domain geringe Mengen an authentischen Interaktionen versenden. In Verbindung mit dem Spam-Checker von MailReach erhalten Sie einen guten Einblick in Ihre Zustellbarkeit und können so sicherstellen, dass Ihre Einrichtung, Ihr Inhalt und Ihre E-Mail-Listen nicht im Spam landen (oder schlimmer noch, auf einer schwarzen Liste).
Die eigentliche Erkenntnis? Schwarze Liste hin oder her, wichtig ist, dass sie im Posteingang landen.
Jede E-Mail im Spam ist gleichbedeutend mit einem verlorenen potenziellen Kunden. Verbessern Sie noch heute Ihre Posteingangsplatzierung mit MailReach Spam-Testing und Warmup.
Es reicht nicht aus, die Regeln zu befolgen - Sie müssen wissen, wo Ihre E-Mails landen und was sie behindert. Prüfen Sie Ihren Spam-Score mit unserem kostenlosen Test und verbessern Sie die Zustellbarkeit mit MailReach Warmup.

Entfernung von E-Mail-Blacklists: Schnelles Identifizieren, Reparieren und Entfernen von Listen

Die RATS-Dyna Blacklist von SpamRats listet IP-Adressen auf, die als Spam gekennzeichnet sind oder versuchen, E-Mails an Adressen zuzustellen, die gar nicht existieren.

Es kann frustrierend und verwirrend sein, herauszufinden, dass Ihre Domain / IP auf der schwarzen Liste von UCEPROTECTL3 steht, vor allem, wenn auf Ihrer Seite nichts besonders falsch gemacht wurde. Aber keine Sorge, wir sind für Sie da. In diesem kurzen Artikel finden Sie Erklärungen und beruhigende Informationen.

Herauszufinden, dass Ihre Domain / IP auf der UCEPROTECTL2-Blacklist steht, kann frustrierend und verwirrend sein, vor allem, wenn auf Ihrer Seite nichts besonders falsch gemacht wurde. Entspannen Sie sich, wir halten Ihnen mit diesem Artikel den Rücken frei. Im Folgenden finden Sie Antworten und beruhigende Informationen.

Es kann beängstigend sein, herauszufinden, dass Ihre IP-Adresse in Spamhaus Zen aufgeführt wurde. Entspannen Sie sich, wir helfen Ihnen zu verstehen, was diese Blockliste ist, warum Sie dort gelandet sind, wie Sie sich von der Liste streichen lassen können und geben Ihnen Tipps, um zu vermeiden, dass Sie erneut gelistet werden.

Auf einer schwarzen Liste zu landen, kann beängstigend sein, vor allem, wenn Sie denken, dass die meisten Ihrer E-Mails im Spam landen könnten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Auswirkungen es hat, auf einer schwarzen Liste zu stehen, was die Ursachen dafür sind und was Sie dagegen tun können, damit Ihre E-Mails im Posteingang landen.

