Wussten Sie, dass die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails über den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen entscheiden kann?
In der heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Landschaft ist es entscheidend, dass Ihre E-Mails zur richtigen Zeit in den richtigen Posteingängen landen.
In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch die umfassende Checkliste für die E-Mail-Zustellbarkeit 2025, die Ihnen helfen wird, Ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu maximieren und bessere Ergebnisse mit Ihren E-Mail-Marketingkampagnen zu erzielen und sicherzustellen, dass Ihre E-Mails nicht im Spam landen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Zustellbarkeit von E-Mails ist eine entscheidende Komponente erfolgreicher E-Mail-Marketing-Kampagnen. Dazu gehören die Einrichtung von Authentifizierungsprotokollen, die Verwendung einer dedizierten IP-Adresse, die Optimierung von Betreffzeilen und Preheadern sowie die Förderung des Engagements.
- Die Einhaltung von E-Mail-Vorschriften wie CAN-SPAM und GDPR ist für eine positive Absenderreputation unerlässlich.
- Das Aufwärmen neuer Domains/IP-Adressen erfordert eine allmähliche Steigerung des Volumens im Laufe der Zeit und die Kontaktaufnahme mit bestehenden Kontakten, um die Zustellbarkeit zu optimieren.
Die Zustellbarkeit von E-Mails verstehen: Die Grundlagen
Die Zustellbarkeit von E-Mails ist der Grundstein für erfolgreiche E-Mail-Marketingkampagnen. Aber was ist das genau, und warum ist es so wichtig? In ihrer einfachsten Form bezieht sich die Zustellbarkeit von E-Mails auf die Fähigkeit einer E-Mail, den Posteingang des Empfängers zu erreichen.
Betrachten Sie sie als die Brücke zwischen Ihren E-Mail-Marketingbemühungen und den Posteingängen Ihrer Zielgruppen. Mit einer umfassenden Zustellbarkeits-Checkliste können Sie Ihre Zustellbarkeitsrate verbessern. So wird sichergestellt, dass Ihre Nachrichten den Spam-Ordner umgehen und direkt im Posteingang Ihrer potenziellen Kunden landen.
Kommen wir nun zu den wesentlichen Aspekten der Zustellbarkeit von E-Mails.
Was ist die Zustellbarkeit von E-Mails?
Bei der Zustellbarkeit von E-Mails geht es darum, sicherzustellen, dass Ihre E-Mails erfolgreich an den primären Posteingang des Empfängers und nicht an dessen Spam-Ordner zugestellt werden. Um dies zu erreichen, müssen Sie Ihre E-Mails authentifizieren, indem Sie SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge einrichten, die den E-Mail-Dienstanbietern (ESPs) bestätigen, dass Sie ein rechtmäßiger Absender sind und Ihre E-Mail-Nachrichten an den Posteingang des Empfängers zugestellt werden sollten.
Die Einhaltung der Best Practices für die Zustellbarkeit von E-Mails vervielfacht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Nachrichten Ihre Zielgruppe erreichen, und steigert so den Gesamterfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen.
Der Unterschied zwischen E-Mail-Zustellung und E-Mail-Zustellbarkeit
Auch wenn E-Mail-Zustellung und E-Mail-Zustellbarkeit auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Die E-Mail-Zustellung bezieht sich auf die erfolgreiche Übertragung einer E-Mail an den Mailserver des Empfängers, während die E-Mail-Zustellbarkeit die erfolgreiche Zustellung einer E-Mail an den Posteingang des Empfängers bezeichnet.
Mit anderen Worten: Die Zustellbarkeit von E-Mails ist der nächste Schritt nach der E-Mail-Zustellung und stellt sicher, dass Ihre E-Mails tatsächlich die vorgesehenen Empfänger erreichen. Durch die Einhaltung geeigneter Authentifizierungsprotokolle und bewährter Verfahren können Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails maximieren und das Risiko, als Spam gekennzeichnet zu werden, verringern.
Warum die Zustellbarkeit von E-Mails wichtig ist
Die Zustellbarkeit von E-Mails ist von entscheidender Bedeutung, da sie über den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen entscheidet. Wenn Ihre E-Mails den Posteingang Ihrer Empfänger nicht erreichen, sind alle Ihre Bemühungen umsonst.
Eine solide Strategie für die Zustellbarkeit von E-Mails trägt dazu bei, dass Ihre E-Mails an die richtigen Posteingänge zugestellt werden, was die Wahrscheinlichkeit von Engagement und gewünschten Aktionen erhöht. Sie können Ihre Absenderbewertung und IP-Reputation überwachen und Tools wie MxToolbox und Talos verwenden, um Ihre IP- und Domain-Reputation zu überprüfen.
Die Aufrechterhaltung Ihrer E-Mail-Zustellbarkeit hilft Ihnen nicht nur, einen positiven Ruf als Absender aufrechtzuerhalten, sondern verstärkt auch die Wirkung Ihrer E-Mail-Marketingmaßnahmen.
Schaffung einer soliden technischen Grundlage
Eine solide technische Grundlage ist ein Schlüsselelement, um die erfolgreiche Zustellung von E-Mails zu gewährleisten. Dazu gehören die Einrichtung wichtiger Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC, die Verwendung einer eigenen IP-Adresse und die Implementierung einer benutzerdefinierten Tracking-Domain. Durch den Einsatz der domänenbasierten Nachrichtenauthentifizierung wird die Identität des Absenders authentifiziert und gewährleistet, dass Ihre E-Mails bei den vorgesehenen Empfängern ankommen, was letztlich den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen steigert.
Lassen Sie uns nun über die Schaffung einer soliden technischen Grundlage für Ihre E-Mail-Marketingbemühungen sprechen.
Einrichten von SPF-, DKIM- und DMARC-Einträgen
Die Einrichtung von SPF-, DKIM- und DMARC-Einträgen ist für die Zustellbarkeit von E-Mails von entscheidender Bedeutung, da sie Ihre E-Mails authentifizieren und zum Schutz vor Phishing und E-Mail-Spoofing beitragen. SPF ermöglicht es Domänenbesitzern, autorisierte IP-Adressen und Domänen anzugeben, um E-Mails im Namen der Domäne zu versenden, während DKIM, auch bekannt als domainkeys identified mail, eine Signatur in der Kopfzeile ausgehender E-Mails bereitstellt, die es dem Absender ermöglicht, die Verantwortung für deren Inhalt zu übernehmen.
DMARC hingegen kombiniert SPF und DKIM und gibt Anweisungen, wenn keine der beiden Authentifizierungsmethoden erfolgreich ist. Um diese Einträge zu konfigurieren, müssen Sie einen SPF-Eintrag zu Ihrer E-Mail-Serverkonfiguration und einen TXT-Eintrag für DKIM in Ihren DNS-Einträgen hinzufügen und eine Richtlinie von p=reject für DMARC einrichten.
Auf diese Weise werden Ihre E-Mails authentifiziert, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie in den Posteingängen Ihrer Empfänger landen. Bei Bedarf können Sie unseren kostenlosen DKIM-Checker verwenden.
Senden aus Google Workspace- oder Office365-Postfächern
Aus unseren Daten geht hervor, dass das Senden von Google Workspace die besten Ergebnisse in Bezug auf das Erreichen des Posteingangs liefert. Office 365-Konten stehen an zweiter Stelle. Dies sind die menschlichsten Arten des E-Mail-Versands. Ein menschliches Verhalten ist entscheidend.
Verwenden Sie ein Sendetool, das von Google oder Microsoft API sendet
Verwenden Sie ein Tool, das über die Google-API oder die Office365/Microsoft-API sendet. Das ist die menschlichste Art, E-Mails zu versenden: mit Google-IPs oder Microsoft-IPs. Empfehlungen: Emelia, MixMax oder Apollo.io
Implementierung einer benutzerdefinierten Verfolgungsdomäne
Eine benutzerdefinierte Tracking-Domain ist eine eindeutige Domain oder Subdomain, die ausschließlich für die Verfolgung von E-Mail-Öffnungen und -Klicks verwendet wird. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Zustellbarkeit von E-Mails, da sie dazu beiträgt, dass E-Mails nicht als Spam identifiziert werden.
Um eine benutzerdefinierte Tracking-Domain einzurichten, müssen Sie eine Subdomain erstellen, Ihre DNS-Einträge konfigurieren und Ihren E-Mail-Dienstanbieter für die Verwendung der benutzerdefinierten Tracking-Domain konfigurieren. Die Implementierung einer benutzerdefinierten Tracking-Domain ermöglicht Ihnen die Verfolgung von E-Mail-Bindungskennzahlen wie Öffnungen, Klicks und mehr. Diese Daten können zur Optimierung Ihrer E-Mail-Kampagnen verwendet werden, um die Zustellbarkeit zu verbessern.
Senden Sie von einer menschlichen Adresse (nicht von einer generischen)
Senden Sie nicht von einer generischen E-Mail-Adresse oder von einer Marke, sondern von einer Person mit Vor- und Nachnamen wie john.doe@xyz.com. Vermeiden Sie info@, hallo@, kontakt@, diese Präfixe erhöhen die Chancen, in den Gmail-Kategorien zu landen. Bonus: Frauen haben im Durchschnitt höhere Öffnungs- und Antwortraten => Stellen Sie Frauen ein :)
Verwenden Sie einen (wirklich guten) E-Mail-Wärmer, um Engagement zu erzeugen
RIESIGE WIRKUNG! Verwenden Sie ein effizientes E-Mail-Warm-up-Tool (wie MailReach, wink), um Engagement für Ihre E-Mails zu erzeugen und dem ESP beizubringen, Ihre E-Mails an den Posteingang und nicht an Spam zu senden. Das ist ein entscheidender Schritt, um Ihren Ruf zu verbessern und zu schützen.
Verbessern Sie Ihren Ruf als Versender
Versenden Sie täglich MAX 100 Cold-E-Mails pro E-Mail-Adresse
GROSSE AUSWIRKUNG. Je weniger pro Tag und Posteingang bzw. pro Domain, desto besser für Ihre Zustellbarkeit. Das ist datengestützt. Und warum? Weil das ein menschliches Verhalten ist. Weitere Informationen hier : Die beste Strategie für die Zustellbarkeit von Cold Emails
Wenn Sie mehr senden müssen, verwenden Sie andere Domänen
Wenn Sie ein größeres Volumen versenden müssen, senden Sie von mehreren Domänen aus. Eine Adresse pro Domäne. Das Versenden von verschiedenen Domänen ist wichtig, um zu verhindern, dass sich Spam zwischen den Adressen ausbreitet. Weitere Informationen finden Sie hier.
eine lineare Sendeaktivität ohne große Ausschläge haben
Wirklich wichtig. Versenden Sie Ihre E-Mails über die Wochentage verteilt mit einer relativ ähnlichen Menge an jedem Tag. Vermeiden Sie es, alles an einem oder zwei Tagen zu versenden.
Über den ganzen Tag verteilt senden, keine einmaligen Blasts
Wie oben, aber tagsüber. Vermeiden Sie es, alle Ihre E-Mails in einem kurzen Zeitraum oder schlimmstenfalls auf einen Schlag zu versenden. Versenden Sie sie über den Tag verteilt mit einer gewissen Zeitspanne zwischen den einzelnen E-Mails.
Schicken Sie nicht zu viele Nachfassaktionen und halten Sie Abstand.
Je mehr Folgemails, desto mehr Spam-Beschwerden. Langfristig ist es für Ihre Zustellbarkeit besser, weniger Folgemails zu versenden. 2 Nachfassaktionen sind in Ordnung (3 E-Mails insgesamt). Lassen Sie den Empfängern auch eine Pause zwischen Ihren Folgemails. 3 Tage sind das Minimum.
Hochwertige E-Mail-Inhalte erstellen
Qualitativ hochwertige E-Mail-Inhalte sind eine entscheidende Komponente für die erfolgreiche Zustellung von E-Mails. Durch die Personalisierung Ihrer E-Mails, die Vermeidung von Spam-auslösenden Wörtern und die Optimierung von Betreffzeilen und Kopfzeilen können Sie ansprechende Inhalte erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern.
Lassen Sie uns nun den Prozess der Erstellung von qualitativ hochwertigen E-Mail-Inhalten untersuchen, die Ihre E-Mail-Botschaft effektiv vermitteln.
Personalisierung und Relevanz
Personalisierung und Relevanz sind Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Zustellbarkeit von E-Mails. Die Anpassung Ihrer E-Mails durch Einfügen des Namens des Empfängers oder anderer relevanter Informationen trägt dazu bei, dass Ihre Empfänger eine persönlichere Erfahrung machen.
Die Bereitstellung von Inhalten, die den Interessen und Vorlieben Ihrer Empfänger entsprechen, erhöht die Wahrscheinlichkeit der Beteiligung und steigert so die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails und den Gesamterfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen.
Spam-Auslösewörter meiden
Spam-Auslösewörter sind Wörter oder Phrasen, die Spam-Filter aktivieren und dazu führen können, dass E-Mails als Spam eingestuft werden. Um die Zustellbarkeit von E-Mails zu gewährleisten, ist es wichtig, die Verwendung von Spam-auslösenden Wörtern in Ihrem E-Mail-Inhalt zu vermeiden.
Beispiele für Spam-Auslösewörter sind:
- "frei"
- "Garantie"
- "Bargeld"
- "Gelegenheit"
- "Gewinner"
Sie können ein Spam-Filter-Tool verwenden, um Ihre E-Mails nach Wörtern oder Ausdrücken zu durchsuchen, die von Spam-Filtern markiert werden könnten, damit Sie Ihre E-Mail-Inhalte optimieren und vermeiden können, als Spam markiert zu werden.
Optimierung von Betreffzeilen und Preheadern
Betreffzeilen und Vorüberschriften spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit Ihrer Empfänger zu erregen und sie zum Öffnen Ihrer E-Mails zu bewegen. Um Ihre Betreffzeilen zu optimieren, sollten Sie einen prägnanten und beschreibenden Text verwenden, der auf reißerische Formulierungen verzichtet. Die Personalisierung von Betreffzeilen durch die Angabe des Namens des Empfängers oder anderer relevanter Informationen kann die Öffnungsrate von E-Mails ebenfalls erhöhen.
Darüber hinaus kann die Optimierung der Kopfzeilen durch einen prägnanten Überblick über den E-Mail-Inhalt die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails weiter verbessern und die Chancen auf ein Engagement erhöhen.
Setzen Sie einen leicht zu erkennenden Abmeldelink
Das ist einfach und bewiesen: kein Abmeldelink = mehr Spam-Beschwerden. Darüber gibt es keine Diskussion. Keine Ausnahme. Es muss ein LINK sein, der funktioniert. Heutzutage ist das Fehlen eines leicht zu findenden Abmeldelinks so, als würde man seinen Ruf als Absender mit einem Flammenwerfer verbrennen. Und NEIN, der Satz "Antworten Sie aufhören, damit ich Sie nicht mehr belästigen muss" zählt nicht als Abmeldelink.
Minimieren Sie die Anzahl der Links/URLs: je weniger, desto besser
Manchmal kann man schon wegen eines einzigen Links oder einer einzigen URL im Spam landen. Verwenden Sie keine URL-Verkürzer, maskieren Sie die Links nicht. Stellen Sie sicher, dass die Links HTTPS sind. Führen Sie einen Zustellbarkeitstest mit MailReach durch, um festzustellen, ob Links Ihre Zustellbarkeit beeinträchtigen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Bildern: je weniger, desto besser
Zumindest in Ihrer ersten E-Mail. Bilder können dazu führen, dass Sie in Spam oder Werbung landen. Und auch wenn Sie gerne Ihre schicken Logos in Ihrer Signatur haben, vermeiden Sie sie.
Seien Sie nicht zu aufdringlich, minimieren Sie das Risiko, die Leute zu verärgern
Schreiben Sie E-Mails so, dass Sie niemanden verärgern. Je mehr Sie die Leute verärgern, desto mehr Spam-Beschwerden erhalten Sie, desto mehr wird Ihr Ruf beschädigt.
Senden Sie keine Anhänge
Es gilt als verdächtig, da es für Phishing und Hackerangriffe verwendet wird. Verwenden Sie stattdessen ein Tool wie DocSend. Das ist ein Killer für die Zustellbarkeit. 25 Achten Sie darauf, dass Sie kein Spam-Wort enthalten - Vorsicht! Wenn Sie über Geld, Sex, Diäten, Abnehmen, Kredite, große Werbeaktionen usw. sprechen, landen Sie natürlich im Spam. Aber manchmal können auch Wörter, die Sie nicht vermuten würden, Sie in Spam bringen. Mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens kann heute jedes Wort ein Spam-Wort sein.
Durchführung von Zustelltests, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte in Ordnung sind
MailReach bietet einen kostenlosen Spam-Test, der im Vergleich zu anderen Lösungen zuverlässig ist. Sie können 3 kostenlose Tests innerhalb von 24 Stunden durchführen. Nutzen Sie ihn und erhalten Sie Ihren Spam-Score.
Aufrechterhaltung einer gesunden E-Mail-Liste
Eine gut gepflegte E-Mail-Liste ist das Rückgrat einer erfolgreichen E-Mail-Marketingkampagne. Indem Sie Ihre E-Mail-Liste regelmäßig bereinigen und validieren, Ihre Kontakte segmentieren und das Engagement fördern, können Sie eine bessere Zustellbarkeit Ihrer E-Mails gewährleisten und das Wachstum Ihrer Marke fördern.
Lassen Sie uns nun die Bedeutung der Pflege einer gesunden E-Mail-Liste und die Strategien, um dies zu erreichen, näher betrachten.
Regelmäßige Listenbereinigung und -validierung
Eine regelmäßige Listenbereinigung und -validierung ist für die Zustellbarkeit von E-Mails unerlässlich, da sie eine gut gepflegte E-Mail-Liste gewährleistet und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass E-Mails als Spam gekennzeichnet werden. Um die Qualität und Hygiene von E-Mail-Listen zu gewährleisten, sollten Sie die Absprungrate unter 5 % halten, den Kauf von E-Mail-Listen mit ungeprüften Adressen vermeiden und Kampagnen an Geschäftsadressen von Privatpersonen senden.
Die regelmäßige Pflege und Authentifizierung Ihrer E-Mail-Liste kann die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen E-Mail-Zustellung erhöhen und die Gesamteffektivität Ihrer E-Mail-Kampagnen steigern.
Wenn Sie auf B2B ausgerichtet sind, erhalten Sie Ihre E-Mails von LinkedIn
LinkedIn ist die beste Quelle für Kontakte, da sie aktuell, vollständig und einfach zu extrahieren ist. Apollo.io & Evaboot sind für uns die besten Tools, um E-Mails aus LK zu finden.
Segmentierung und Zielgruppenansprache
Segmentierung und Targeting können die Zustellbarkeit von E-Mails verbessern, indem sie sicherstellen, dass die E-Mails an die am besten geeigneten Empfänger gesendet werden. Durch die Segmentierung Ihrer E-Mail-Liste anhand von demografischen Merkmalen oder Verhaltensinformationen können Sie personalisiertere und relevantere E-Mail-Kampagnen erstellen, die zu höheren Öffnungsraten, Klickraten und Konversionsraten führen.
Das Testen verschiedener Segmentierungs- und Targeting-Ansätze, die Nutzung von Personalisierung und Relevanz sowie die Bewertung der Leistung der einzelnen Segmente sind empfohlene Vorgehensweisen für eine effektive Segmentierung und ein effektives Targeting.
Ermutigung zu Engagement und Interaktion
Die Förderung des Engagements und der Interaktion mit Ihren E-Mails ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden E-Mail-Liste und die Verbesserung der Zustellbarkeit. Durch die Erstellung ansprechender Inhalte, die Optimierung von Betreffzeilen und Kopfzeilen sowie die Bereitstellung relevanter und personalisierter Informationen können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Empfänger mit Ihren E-Mails interagieren und die gewünschte Aktion durchführen.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Fehler zu korrigieren, die Sie kosten können
Bereinigen Sie z. B. die Umkehrung von Vor- und Nachnamen, um ein "Hi Doe" anstelle von "Hi John" zu vermeiden. Diese Art von Fehlern macht einen schlechten Eindruck und kann Ihrem Ruf aufgrund von Spam-Beschwerden schaden.
Dies wiederum trägt dazu bei, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails und den Gesamterfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen zu verbessern.
Überwachung und Verbesserung der Reputation Ihres Senders
Der Ruf Ihres Absenders spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen. Indem Sie Ihre Absenderbewertung kennen und verfolgen, Spam-Beschwerden reduzieren und Bounce-Raten und Abmeldungen verwalten, können Sie einen guten Absenderruf aufrechterhalten und eine erfolgreiche E-Mail-Zustellung gewährleisten.
Lassen Sie uns nun die Strategien zur Überwachung und Verbesserung Ihres Absenderrufs näher betrachten.
Verstehen und Verfolgen Ihres Absender-Scores
Ihr Absender-Score ist eine numerische Bewertung, die die Reputation der IP-Adresse oder der Domäne des Absenders angibt, die zum Senden von E-Mails verwendet wird. Ein höherer Absender-Score spiegelt einen besseren Ruf wider und verbessert die Zustellbarkeit von E-Mails. Um Ihren Absender-Score zu verfolgen, können Sie einen Dienst wie SenderScore.org nutzen, der umfassende Daten über Ihren Absender-Score und andere Kennzahlen zur Zustellbarkeit von E-Mails liefert.
Wenn Sie Ihre Absenderbewertung im Auge behalten und die notwendigen Anpassungen vornehmen, können Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern und den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen garantieren.
Verringerung von Spam-Beschwerden
Die Verringerung von Spam-Beschwerden ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines positiven Absenderrufs und die Gewährleistung einer erfolgreichen E-Mail-Zustellung. Um Spam-Beschwerden zu minimieren, stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails relevant und auf die Präferenzen Ihrer Empfänger zugeschnitten sind, vermeiden Sie Wörter, die als Spam gekennzeichnet werden könnten, und optimieren Sie Ihre Betreffzeilen und Kopfzeilen.
Die Einhaltung dieser bewährten Praktiken kann die Zahl der Spam-Beschwerden verringern, einen guten Ruf als Absender aufrechterhalten und folglich die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern.
Verwaltung von Absprungraten und Abbestellungen
Die Verwaltung von Bounce-Raten und Abmeldungen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines guten Rufs des Absenders und die Gewährleistung einer erfolgreichen E-Mail-Zustellung. Um Bounce-Raten und Abmeldungen effektiv zu verwalten, sollten Sie:
- Bereinigen und validieren Sie Ihre E-Mail-Liste regelmäßig, um ungültige E-Mail-Adressen zu entfernen.
- Segmentieren Sie Ihre E-Mails, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Empfänger relevant sind.
- Fördern Sie das Engagement und die Interaktion mit Ihren E-Mails, damit die Abonnenten interessiert und aktiv bleiben.
Die Anwendung dieser Strategien kann dazu beitragen, die Absprungrate und die Zahl der Abmeldungen zu verringern, einen positiven Ruf als Absender aufrechtzuerhalten und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern.
Testen und Optimieren Ihrer E-Mail-Kampagnen
Das Testen und Optimieren Ihrer E-Mail-Kampagnen ist unerlässlich, um die Zustellbarkeit von E-Mails zu maximieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch A/B-Tests, die Analyse von Kampagnenmetriken und die Nutzung von E-Mail-Zustellbarkeitstools und -diensten können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mails zur richtigen Zeit an die richtigen Posteingänge zugestellt werden.
Lassen Sie uns nun auf die Bedeutung des Testens und Optimierens Ihrer E-Mail-Kampagnen und die Strategien eingehen, die Sie für den Erfolg einsetzen müssen.
A/B-Tests für Betreffzeilen, Inhalt und Design
A/B-Tests sind eine wertvolle Methode, um zwei Versionen einer E-Mail-Kampagne miteinander zu vergleichen und festzustellen, welche davon effektiver ist. Durch das Testen verschiedener Versionen Ihrer Betreffzeilen, Inhalte und des Designs können Sie herausfinden, welche Version die besten Ergebnisse liefert und die notwendigen Änderungen vornehmen, um Ihre E-Mail-Kampagnen zu optimieren.
Die regelmäßige Durchführung von A/B-Tests hilft bei der Verfeinerung Ihrer E-Mails, um ein optimales Engagement und eine optimale Zustellbarkeit zu erreichen und so den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingbemühungen zu steigern.
Analyse von Kampagnenmetriken und entsprechende Anpassung
Die Analyse von Kampagnenmetriken ist entscheidend, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Ihre E-Mail-Kampagnen zu optimieren. Anhand von Metriken wie Öffnungsrate, Klickrate und Abmelderate können Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen messen und notwendige Anpassungen vornehmen.
Die Überwachung und Analyse dieser Kennzahlen kann Ihnen dabei helfen, die Effektivität Ihrer E-Mail-Kampagnen in Bezug auf das Erreichen Ihrer Zielgruppe und das Erreichen der gewünschten Ergebnisse zu bestätigen. Darüber hinaus können Sie diese Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen über die Optimierung Ihrer E-Mail-Kampagnen und die Verbesserung der Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu treffen.
Nutzung von E-Mail-Zustellbarkeitstools und -diensten
Tools und Dienste für die E-Mail-Zustellbarkeit können Ihnen dabei helfen, Ihre E-Mail-Zustellbarkeit zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihre E-Mails nicht blockiert oder als Spam markiert werden. Mithilfe dieser Tools können Sie verschiedene Aspekte der E-Mail-Zustellbarkeit analysieren, z. B:
- Bounce-Analytik
- Inbox-Einstufungstest
- Spam-Prüfung
- Überwachung der Schwarzen Liste
- Reputationsmanagement
Beliebte Tools für die Zustellbarkeit von E-Mails, die von verschiedenen E-Mail-Anbietern angeboten werden, sind u. a:
- GlockApps
- MailTester
- Sendergebnis
- MailMonitor
- MxToolbox
Die Nutzung dieser Tools und Dienste kann dazu beitragen, den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen zu garantieren und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern.
Aufwärmen neuer Domains und IP-Adressen
Wenn es um die Zustellbarkeit von E-Mails geht, ist das Aufwärmen neuer Domänen und IP-Adressen ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird. Ein gut durchgeführter Aufwärmprozess kann die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails erheblich verbessern und den Erfolg Ihrer E-Mail-Marketingkampagnen sicherstellen.
In diesem Abschnitt befassen wir uns mit der Bedeutung des Aufwärmens neuer Domänen und IP-Adressen sowie mit den Strategien zur Verbesserung der E-Mail-Zustellbarkeit.
Allmählich steigendes E-Mail-Volumen
Die allmähliche Steigerung des E-Mail-Volumens ist ein wichtiger Aspekt bei der Erschließung neuer Domänen und IP-Adressen. Indem Sie mit einem geringeren E-Mail-Volumen beginnen und dieses nach einem festgelegten Zeitplan langsam erhöhen, können Sie sich bei den E-Mail-Diensteanbietern Glaubwürdigkeit verschaffen und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern.
Wenn Sie Ihr Sendevolumen im Auge behalten und die notwendigen Änderungen vornehmen, können Sie verhindern, dass Ihre E-Mails als Spam eingestuft werden, und die erfolgreiche Zustellung Ihrer gesendeten Nachrichten an die Posteingänge Ihrer Empfänger sicherstellen.
Kontaktaufnahme mit bestehenden Kontakten
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Anwerbung neuer Domänen und IP-Adressen ist der Kontakt zu bestehenden Kontakten. Durch den Versand von E-Mails an Empfänger, die sich bereits mit Ihren Inhalten beschäftigt haben, können Sie den E-Mail-Dienstleistern zeigen, dass Ihre E-Mails relevant und wertvoll sind. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern und den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen sicherzustellen.
Behalten Sie während des Aufwärmprozesses die Engagement-Metriken Ihrer E-Mails im Auge und passen Sie sie bei Bedarf an, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu optimieren.
Überwachung der Leistung und Anpassung bei Bedarf
Die Überwachung der Leistung und die Vornahme der erforderlichen Anpassungen sind für einen erfolgreichen Aufwärmprozess unerlässlich. Durch die Verfolgung wichtiger Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klickraten und Spam-Beschwerden können Sie verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und die notwendigen Anpassungen vornehmen, um die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu optimieren.
Eine kontinuierliche Überprüfung Ihrer E-Mail-Leistung und datenbasierte Entscheidungen können den Erfolg Ihres Warm-up-Prozesses sicherstellen und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern.
Einhaltung von E-Mail-Vorschriften
Die Einhaltung von E-Mail-Vorschriften ist für die Aufrechterhaltung eines positiven Absenderrufs und die Gewährleistung einer erfolgreichen E-Mail-Zustellbarkeit von entscheidender Bedeutung. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie wichtig es ist, E-Mail-Vorschriften wie CAN-SPAM und GDPR zu verstehen und einzuhalten sowie Best Practices wie Double Opt-in und einfache Abmeldeoptionen zu implementieren, um die Zustellbarkeit von E-Mails zu verbessern.
CAN-SPAM und GDPR sind zwei der wichtigsten E-Mail-Vorschriften, die man verstehen muss.
Verständnis von CAN-SPAM, GDPR und anderen Vorschriften
Der CAN-SPAM Act und die General Data Protection Regulation (GDPR) sind zwei wichtige Vorschriften, die die E-Mail-Marketingpraktiken regeln. Es ist wichtig, dass Sie sich mit diesen Vorschriften vertraut machen und sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen die Anforderungen einhalten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen und zur Schädigung des Rufs Ihres Absenders führen, was sich letztendlich auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails auswirkt.
Neben CAN-SPAM und GDPR sind auch andere Vorschriften wie der California Consumer Privacy Act (CCPA) und der Telephone Consumer Protection Act (TCPA) zu beachten.
Implementierung von Double-Opt-In und einfachen Abmeldeoptionen
Die Implementierung von Double-Opt-In- und einfachen Abmeldeoptionen ist nicht nur eine bewährte Praxis für das E-Mail-Marketing, sondern auch eine Anforderung im Rahmen bestimmter E-Mail-Vorschriften. Ein Double-Opt-In-Verfahren stellt sicher, dass Ihre Abonnenten ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre E-Mails zu erhalten, und minimiert so Spam-Beschwerden und verbessert Ihren Ruf als Absender.
Darüber hinaus trägt die Bereitstellung einer einfachen Abmeldemöglichkeit dazu bei, eine positive Beziehung zu Ihren Abonnenten aufrechtzuerhalten und die Einhaltung von E-Mail-Vorschriften zu gewährleisten. Die Umsetzung dieser Best Practices kann dazu beitragen, den guten Ruf eines Absenders aufrechtzuerhalten und eine erfolgreiche E-Mail-Zustellung zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zustellbarkeit von E-Mails ein entscheidender Aspekt erfolgreicher E-Mail-Marketingkampagnen ist. Wenn Sie die Grundlagen der E-Mail-Zustellbarkeit verstehen, eine solide technische Grundlage schaffen, qualitativ hochwertige E-Mail-Inhalte erstellen, eine gesunde E-Mail-Liste pflegen, Ihre Absenderreputation überwachen und verbessern, Ihre E-Mail-Kampagnen testen und optimieren, neue Domains und IP-Adressen aufwärmen und die E-Mail-Vorschriften einhalten, können Sie Ihre E-Mail-Zustellbarkeit maximieren und bessere Ergebnisse mit Ihren E-Mail-Marketingbemühungen erzielen. Denken Sie daran, dass eine gut ausgeführte E-Mail-Zustellbarkeitsstrategie der Schlüssel ist, um das volle Potenzial Ihrer E-Mail-Kampagnen zu erschließen und das Wachstum Ihrer Marke zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Wie überprüfe ich die Zustellbarkeit von E-Mails?
Um die Zustellbarkeit von E-Mails zu überprüfen, können Sie Tools wie Mailtrap Email Testing, Mail-tester.com, GlockApps und SendForensics verwenden, um eine genaue Bewertung für Ihre Nachricht zu erhalten, indem Sie eine Testnachricht an die angegebene Adresse senden.
Damit erfahren Sie, was SpamAssassin, ein von der Apache Software Foundation entwickelter Spam-Prüfer, über Ihre Nachricht denkt.
Wie lauten die Kennzahlen für die Zustellbarkeit von E-Mails?
Die Zustellbarkeit von E-Mails basiert im Wesentlichen auf der Zustellrate, der Öffnungsrate, der Klickrate, der Spam-Rate, der Bounce-Rate und der Spam-Beschwerde-Rate.
Wenn Sie diese Kennzahlen im Auge behalten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Ihre E-Mails den Posteingang erreichen, und sie sind besser auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten.
Welche Faktoren bestimmen die Zustellbarkeit von E-Mails?
Die wichtigsten Faktoren, die die Zustellbarkeit von E-Mails bestimmen, sind die Reputation der IP-Adresse, die Reputation des Absenders, die Betreffzeile und der Inhalt der E-Mail, der Anbieter des E-Mail-Dienstes, die Qualität der Kontaktliste, das Timing der E-Mail, das E-Mail-Volumen und die Relevanz des E-Mail-Inhalts.
Was sind E-Mail-Zustellbarkeitstools?
E-Mail-Zustellbarkeitstools sind spezielle Lösungen, die Einblicke und Funktionen bieten, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails ihr Ziel erreichen, ohne als Spam markiert zu werden.
Mit diesen Tools können Sie Ihre E-Mail-Kampagnen überwachen, die Zustellungsraten verfolgen und potenzielle Probleme erkennen, die dazu führen könnten, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden. Sie bieten auch Funktionen wie automatische Bounce-Verarbeitung, Blacklist-Überwachung und mehr.
Was ist der Unterschied zwischen E-Mail-Zustellung und E-Mail-Zustellbarkeit?
Unter E-Mail-Zustellung versteht man die erfolgreiche Übermittlung einer E-Mail an den Mailserver des Empfängers, während die E-Mail-Zustellbarkeit die erfolgreiche Zustellung einer E-Mail an den Posteingang des Empfängers bezeichnet.
Die Zustellbarkeit von E-Mails gewährleistet also, dass Ihre E-Mails ihr Ziel erreichen.