Was ist ein Mail-Exchanger? Definition und Bedeutung für die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails
Erfahren Sie, was ein Mail Exchanger (MX) ist und warum er für die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails entscheidend ist. Verstehen Sie, wie MX-Einträge das E-Mail-Routing und die Platzierung im Posteingang beeinflussen.
Ein Mail Exchanger (MX) ist ein DNS-Eintrag, der den E-Mail-Verkehr an den richtigen Mail-Server leitet, damit die Nachrichten den richtigen Posteingang erreichen.
MX-Einträge sind für die Zustellbarkeit von E-Mails unerlässlich, da fehlerhafte oder fehlende Einträge zu unzustellbaren, verlorenen oder zurückgewiesenen E-Mails führen.
Jeder MX-Eintrag hat eine Prioritätsnummer, die Redundanz und Ausfallsicherheit gewährleistet, wenn der Hauptserver offline geht.
Richtig konfigurierte MX-Einträge verbessern die Reputation des Absenders, verhindern Ausfallzeiten und sorgen für zuverlässige E-Mail-Systeme in Unternehmen.
Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.
Wird Ihre E-Mail im Posteingang so behandelt, wie sie es verdient?
Überlassen Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails nicht dem Zufall. Führen Sie einen kostenlosen Spam-Test durch und finden Sie heraus, wo genau Ihre E-Mails landen - bevor es Sie etwas kostet.
Spam-Filter sind unbarmherzig. Schlagen Sie sie mit MailReach.
Jede E-Mail im Spam ist eine verpasste Chance. Führen Sie jetzt einen kostenlosen Spam-Test durch und finden Sie heraus, was Sie daran hindert, im Posteingang zu landen.
Auf der schwarzen Liste? Finden Sie heraus, ob dies Ihre Zustellbarkeit beeinträchtigt.
Einige schwarze Listen spielen keine Rolle, aber einige können Ihrem Absenderruf schaden. Prüfen Sie jetzt Ihren Status und sehen Sie, ob er sich auf Ihre Platzierung im Posteingang auswirkt.
Die Zustellbarkeit ist das fehlende Element in Ihrer E-Mail-Strategie.
Selbst die strategischsten Kampagnen scheitern, wenn sie im Spam stecken bleiben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre beste Arbeit Ergebnisse erzielt. Führen Sie einen kostenlosen Platzierungstest durch, um zu sehen, wo Ihre E-Mails wirklich ankommen.
Lassen Sie nicht zu, dass grundlegende E-Mail-Probleme Sie Leads kosten.
Falsch konfigurierte Grundeinstellungen könnten Ihre Zustellbarkeit beeinträchtigen. Testen Sie jetzt Ihre E-Mail-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Sie für den Posteingang gerüstet sind.
Ein Mail Exchanger (MX) ist ein grundlegender Bestandteil dafür, wie E-Mails an den richtigen Posteingang zugestellt werden. Mit anderen Worten: Es ist der Server, der für den Empfang von E-Mails im Namen Ihrer Domain zuständig ist.
Das heißt, wenn Ihre MX-Einträge nicht korrekt eingerichtet sind, erreichen Ihre E-Mails möglicherweise nie ihr Ziel, was sich negativ auf Ihre Zustellbarkeit und Ihre Geschäftskommunikation auswirkt. Wenn Sie erfahren möchten, was ein MX ist, warum er wichtig ist und vor allem, wie er sich direkt auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails auswirkt, sind Sie hier richtig.
Was ist ein Mail-Exchanger?
Ein Mail-Exchanger (MX) ist eine Art DNS-Eintrag, der den E-Mail-Verkehr für Ihre Domäne an den richtigen Mail-Serverweiterleitet. Einfach ausgedrückt, teilt er dem Internet mit, wohin die für Ihre Domäne bestimmten E-Mails zu senden sind.
Ohne ordnungsgemäße MX-Einträge können Ihre E-Mails nicht zugestellt werden, Punkt.
Sie spielen also eine grundlegende Rolle bei der Verwaltung Ihrer E-Mail-Kommunikation, da sie dafür sorgen, dass die Nachrichten an die richtige Stelle weitergeleitet werden, egal ob es sich um Ihren geschäftlichen E-Mail-Server oder einen Drittanbieter wie Google Workspace handelt.
Wenn Ihre MX-Einträge falsch sind oder fehlen, haben Sie ernsthafte Probleme mit der Zustellbarkeit von E-Mails: E-Mails erreichen Sie nicht, und auch Ihre ausgehenden E-Mails werden möglicherweise nicht als vertrauenswürdig eingestuft.
Daher ist es für eine zuverlässige E-Mail-Kommunikation und die Aufrechterhaltung eines guten Rufs des Absenders unabdingbar, zu verstehen, was ein Mail-Exchanger ist, und ihn richtig zu konfigurieren.
Wie funktioniert ein Mail-Exchanger?
Ein Mail-Exchanger (MX) fungiert als Gateway für alle ein- und ausgehenden E-Mails für Ihre Domäne. Wenn jemand eine E-Mail an Ihre Domäne sendet, teilt der MX-Eintrag in Ihren DNS-Einstellungen dem Mailserver des Absenders mit, wohin er die E-Mail zustellen soll.
In der Praxis stellt er eine SMTP-Verbindung mit dem Mailserver des Empfängers her, um sicherzustellen, dass die E-Mail an die richtige Stelle weitergeleitet wird. Der MX-Eintrag ist hier von entscheidender Bedeutung, da er angibt, welcher Server für die Zustellung Ihrer E-Mails zuständig ist.
Ohne diesen Schritt würden die E-Mails nirgendwo ankommen. Der MX-Server nimmt dann die E-Mail im Namen Ihrer Domäne entgegen, überprüft den Absender und stellt sicher, dass sie den Sicherheitsprotokollen entspricht. Danach wird die E-Mail an das vorgesehene Postfach zugestellt, und die Arbeit ist erledigt.
Die Rolle von DNS MX-Einträgen bei der E-Mail-Zustellung
DNS MX-Einträge sind das Rückgrat Ihres E-Mail-Zustellungssystems. Warum? Ganz einfach, weil sie dem Internet mitteilen , welcher Mailserver berechtigt ist, E-Mails im Namen Ihrer Domäne zu empfangen. Wenn Ihnen also jemand eine E-Mail schickt, schaut sein Mailserver direkt in Ihrem DNS-MX-Eintrag nach, um herauszufinden, wohin er sie zustellen soll.
Im wahrsten Sinne des Wortes "verweisen" diese Einträge auf den Mailserver, der Ihre eingehenden E-Mails bearbeiten soll. Wenn Ihre MX-Einträge nicht korrekt eingerichtet sind, können Ihre E-Mails verloren gehen, abgewiesen werden oder an der falschen Stelle landen. Kurz gesagt, ohne eine korrekte MX-Konfiguration ist Ihre E-Mail-Kommunikation nicht möglich.
Aus diesem Grund stellt die korrekte Einrichtung der MX-Einträge Ihres Mail Exchange sicher, dass Ihre E-Mails immer an den richtigen Server zugestellt werden und Ihre Geschäftskommunikation reibungslos und zuverlässig funktioniert.
Die Priorität der MX-Einträge bestimmt die Reihenfolge, in der Mailserver E-Mails für Ihre Domäne erhalten. Jeder MX-Eintrag hat einen numerischen Wert, der als Prioritätsnummer bezeichnet wird. Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität.
Wenn Sie z. B. mehrere MX-Einträge haben, ist der mit der niedrigsten Prioritätsnummer der primäre Server, der Ihre E-Mails zuerst erhält. Wenn dieser Server also nicht verfügbar ist, springt der nächste Server mit einer höheren Prioritätsnummer ein, um die E-Mails zu bearbeiten.
Der Sinn dieses Systems ist es, sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Kommunikation nicht zusammenbricht, wenn ein Server offline geht. Aus diesem Grund ist die korrekte Konfiguration dieser Prioritätsnummern für eine zuverlässige E-Mail-Zustellung absolut entscheidend, insbesondere für Unternehmen, die sich keine verpassten Nachrichten leisten können.
Unsere Schlussfolgerung: Mehrere MX-Einträge mit entsprechenden Prioritätseinstellungen bieten Redundanz und sorgen dafür, dass Ihr E-Mail-System in jedem Fall einwandfrei funktioniert.
Die Bedeutung von Mail-Exchangern für die Zustellbarkeit von E-Mails
Die Bedeutung von Mail-Exchangern ist enorm: Sie sind die Mailserver, die für den Empfang und die Weiterleitung Ihrer E-Mails an die richtigen IP-Adressen verantwortlich sind.
In der Praxis erreichen Ihre E-Mails bei ordnungsgemäßer Konfiguration des Mail-Exchangers problemlos ihr Ziel, was Ihnen hilft, einen guten Ruf als Absender zu erhalten. Eine falsche Konfiguration kann jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Ihre E-Mails möglicherweise zurückprallen, verloren gehen oder den Server überhaupt nicht verlassen. Und warum? Weil falsche MX-Einträge den E-Mail-Anbietern signalisieren können, dass Ihre Domäne nicht vertrauenswürdig ist (d. h., dass Sie einen schlechten Ruf haben), was zu Zustellungsproblemen führt, auch bei ausgehenden Nachrichten.
Für jedes Unternehmen, das auf E-Mails angewiesen ist, vor allem im B2B-Bereich, ist es daher unverzichtbar, diese richtig einzusetzen.
Lastausgleich und Ausfallsicherung mit mehreren MX-Einträgen
Wenn Sie mehrere MX-Einträge haben, ist das wie ein Backup-Plan für Ihr E-Mail-System. Jeder Eintrag verweist auf einen anderen E-Mail-Server, und sie sind nach Prioritätsnummern geordnet. Wenn also ein Server die Last nicht bewältigen kann oder ausfällt, übernimmt der nächste in der Reihe.
Das ist Failover: Es verhindert, dass Ihre E-Mails bei einem Problem mit dem Primärserver hängen bleiben oder verloren gehen.
Der Lastausgleich funktioniert auf ähnliche Weise. Sie können verhindern, dass ein einzelner Server überlastet wird, indem Sie die eingehenden E-Mails auf mehrere Server verteilen, was vor allem dann nützlich ist, wenn Sie ein hohes E-Mail-Aufkommen zu bewältigen haben. So wird die Arbeit so verteilt, dass kein Server überlastet wird. Das Ergebnis? Ihre E-Mails werden effizient zugestellt, auch in Spitzenzeiten oder bei Serverproblemen. Und das war's.
Das Hauptinteresse für Unternehmen besteht darin, dass diese Einrichtung keine Ausfallzeiten, weniger unzustellbare E-Mails und ein zuverlässiges E-Mail-System bedeutet, das auch dann noch funktioniert, wenn etwas schief läuft. Es ist also eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Kommunikation in jedem Fall stabil bleibt.
Häufige Probleme mit Mail-Exchangern und deren Behebung
Falsch konfigurierte Mail-Exchanger können die Zustellung Ihrer E-Mails erheblich beeinträchtigen. Ob es sich um falsche DNS-Einstellungen, falsche Prioritätsnummern oder Serverprobleme handelt, diese Probleme können wirklich verhindern, dass Ihre E-Mails den richtigen Posteingang erreichen.
Wenn Ihre MX-Einträge nicht auf die richtigen Mailserver verweisen, kann es passieren, dass Ihre E-Mails zurückprallen oder im Nichts verschwinden. Die gute Nachricht? Die meisten dieser Probleme lassen sich mit ein paar gezielten Anpassungen beheben. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Probleme und deren Lösung:
Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu Ihrer Information:
Falsche DNS-Einstellungen: Wenn Ihre MX-Einträge nicht auf die richtigen Server verweisen, können die E-Mails nicht zugestellt werden. Loggen Sie sich also in Ihre DNS-Verwaltung ein und stellen Sie sicher, dass jeder MX-Eintrag auf den richtigen Mailserver verweist.
Falsche Prioritätsnummern: Wenn Sie mehrere MX-Datensätze mit der gleichen Prioritätsnummer oder in der falschen Reihenfolge haben, kann das System verwirrt werden. Weisen Sie jedem MX-Eintrag eine eindeutige Prioritätsnummer zu. Je niedriger die Nummer, desto höher die Priorität. Stellen Sie sicher, dass Ihr Primärserver die niedrigste Nummer hat.
Serverausfall: Wenn Ihr primärer Mailserver ausfällt und kein Backup-Server konfiguriert ist, verlieren Sie E-Mails. Sie müssen mehrere MX-Einträge mit entsprechenden Prioritäten einrichten, damit ein sekundärer Server E-Mails bearbeiten kann, wenn der primäre ausfällt.
Kein MX-Eintrag konfiguriert: Ohne einen MX-Eintrag kann Ihre Domain keine E-Mails empfangen. Fügen Sie daher in Ihren DNS-Einstellungen einen MX-Eintrag hinzu, der E-Mails an den richtigen Mailserver weiterleitet.
Fehler beim Reverse-DNS-Lookup: Empfangsserver verwenden Reverse-DNS-Lookups, um die Identität Ihres Servers zu überprüfen. Im Falle einer Nichtübereinstimmung könnten Ihre E-Mails zurückgewiesen werden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Reverse-DNS korrekt eingerichtet ist und die IP-Adresse Ihres Mailservers mit Ihrer Domäne übereinstimmt.
Probleme mit der Authentifizierung: Selbst bei korrekten MX-Einstellungen können Ihre E-Mails als Spam markiert werden, wenn Ihre SPF-, DKIM- oder DMARC-Einträge nicht richtig eingerichtet sind. Denken Sie daran, diese Einträge in Ihren DNS-Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie richtig konfiguriert sind, um eine Authentifizierung zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen zu Postaustauschern
Was macht der Postaustausch?
Ein Mail Exchanger (MX) kümmert sich um die Zustellung von E-Mails für Ihre Domain. Einfach ausgedrückt: Wenn jemand eine E-Mail an Ihre Domäne sendet, leitet der Mail Exchanger die Nachricht an den richtigen Mailserver weiter, der für die Verarbeitung und Zustellung an den Posteingang des Empfängers zuständig ist. Er fungiert also als Verkehrskontrolleur und stellt sicher, dass Ihre E-Mails auch wirklich ihr Ziel erreichen, ohne verloren zu gehen oder zurückgewiesen zu werden!
Was ist ein Mail-Exchanger in NSlookup?
In NSlookup bezieht sich ein Mail-Exchanger auf die MX-Einträge, die abgefragt werden können, um herauszufinden, welche Mailserver für die Bearbeitung von E-Mails für eine bestimmte Domäne eingerichtet sind. Mit NSlookup können Sie also diese MX-Einträge überprüfen, um festzustellen, ob sie auf die richtigen Server verweisen. Denken Sie daran, dass dies für die Fehlerbehebung bei E-Mail-Problemen nützlich ist, da Sie damit potenzielle Probleme erkennen können, die die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails beeinträchtigen, wie z. B. falsche DNS-Einstellungen oder fehlende Einträge.
Was ist ein Mail-Exchanger in MX-Einträgen?
Ein Mail-Exchanger in MX-Einträgen ist der angegebene Mailserver, der die E-Mail-Zustellung für Ihre Domäne verwaltet. MX-Einträge im DNS teilen anderen Servern mit, wohin sie an Ihre Domäne adressierte E-Mails senden sollen. Sie enthalten Prioritätsnummern, die die Reihenfolge festlegen, in der die Server eingehende E-Mails bearbeiten. Das bedeutet, dass Ihre Domäne ohne richtig konfigurierte MX-Einträge keine E-Mails empfangen kann. Überhaupt nicht.
Was ist ein lokaler Mail-Exchanger?
Ein lokaler Mail-Exchanger ist ein Mail-Server, der die E-Mail-Zustellung speziell für lokale Empfänger innerhalb derselben Domäne oder desselben Netzwerks übernimmt. Er unterscheidet sich von anderen Mail-Exchangern, die sowohl internen als auch externen E-Mail-Verkehr verarbeiten können. Lokale Mail Exchanger werden in der Regel in internen E-Mail-Systemen eingesetzt, um die Kommunikation innerhalb einer Organisation zu verwalten, ohne dass die Nachrichten über externe Server geleitet werden.
Probleme mit der Zustellbarkeit sind teuer. Beheben Sie sie schnell.
Jede E-Mail im Spam ist gleichbedeutend mit einem verlorenen potenziellen Kunden. Verbessern Sie noch heute Ihre Posteingangsplatzierung mit MailReach Spam-Testing und Warmup.
Frühlings-Sale: Erhalten Sie 20% Rabatt für die ersten 30 Tage, in denen Sie Ihr erstes Postfach einweihen - Starten Sie jetzt 🎉
Nur für B2B-Kaltakquise-Aktivitäten
Ihre E-Mails können das Wachstum nicht fördern, wenn niemand sie sieht.
Ganz gleich, ob Sie Kaltakquise betreiben oder Leads nachfassen, eine gute Aufwärmphase sorgt dafür, dass Ihre E-Mails gesehen werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre besten Kampagnen nicht vergeudet werden.
Frühlings-Sale: Erhalten Sie 20% Rabatt für die ersten 30 Tage, in denen Sie Ihr erstes Postfach einweihen - Starten Sie jetzt 🎉
Nur für B2B-Kaltakquise-Aktivitäten
Lassen Sie nicht zu, dass Spam-Filter über den Erfolg Ihrer Kampagne entscheiden.
Übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre E-Mail-Strategie. Finden Sie die Lücken, beheben Sie die Probleme und landen Sie dort, wo es wichtig ist.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre E-Mails den Posteingang erreichen.
Eine schwarze Liste allein wird Ihre Zustellbarkeit nicht immer beeinträchtigen, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen. Scannen Sie nach Problemen, führen Sie einen Spam-Test durch und legen Sie die nächsten Schritte fest.
Ihre B2B-Kaltakquise-E-Mails verdienen eine hohe Zustellbarkeit.
Es reicht nicht aus, die Regeln zu befolgen - Sie müssen wissen, wo Ihre E-Mails landen und was sie behindert. Prüfen Sie Ihren Spam-Score mit unserem kostenlosen Test und verbessern Sie die Zustellbarkeit mit MailReach Warmup.
Starten Sie jetzt mit MailReach und genießen Sie 20% Rabatt für den ersten Monat unseres Pro-Plans.
Starke Fundamente. Perfekte Lieferfähigkeit. Beginnen Sie hier.
Überprüfen Sie, was die Ursache für Ihre E-Mail-Probleme ist, beheben Sie die Fehler und verbessern Sie die Zustellbarkeit mit verwertbaren Erkenntnissen.
Lassen Sie sich keine Einnahmen mehr durch schlechte Zustellbarkeit entgehen.
Schlechte Domain-Einstellungen oder E-Mail-Probleme können dazu führen, dass Sie keine Posteingänge erhalten. Testen Sie Ihren E-Mail-Status und beheben Sie ihn in wenigen Minuten.
Aufwärmen ist nicht optional - es ist unerlässlich.
Ohne das richtige Warm-up nützen Ihre besten Kampagnen nichts. Sie können damit beginnen, indem Sie zunächst Ihre Posteingangsplatzierung testen und sie noch heute verbessern.
Starten Sie jetzt mit MailReach und genießen Sie 20% Rabatt für den ersten Monat unseres Pro-Plans.
Nur für B2B-Kaltakquise-Aktivitäten
Bewertung 4.9 auf Capterra
Eine Landung im Spam kostet mehr, als Sie denken.
Wenn Sie von Spam-Filtern ferngehalten werden, entgehen Ihnen Leads, Geschäfte und Einnahmen. Testen Sie Ihre Platzierung und übernehmen Sie die Kontrolle.
Halten schwarze Listen Ihre E-Mails vom Posteingang fern?
Nur weil Sie auf der Liste stehen, heißt das nicht, dass Ihre Zustellbarkeit zum Scheitern verurteilt ist. Führen Sie einen Spam-Test durch, um zu sehen, ob Ihre E-Mails tatsächlich ankommen - oder blockiert werden.
Sie glauben, Ihre Kaltakquise funktioniert nicht? Lassen Sie uns das überprüfen.
Gute E-Mails brauchen eine gute Zustellbarkeit. Testen Sie jetzt Ihre Platzierung und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails dort landen, wo sie sollen.
Entdecken Sie die Grundlagen der E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC. Erfahren Sie, wie Sie diese Protokolle für eine sichere E-Mail-Kommunikation implementieren können.
Der Ruf Ihrer Domain hat einen direkten Einfluss auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails. Unsere Tipps, um Ihre Domain-Reputation zu verstehen und zu verbessern!
Eine Catch-All-E-Mail-Adresse dient dazu, alle Nachrichten zu empfangen, die an eine falsche E-Mail-Adresse für eine Domain gerichtet sind. Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile und Grenzen!
Ein Mail Transfer Agent (MTA) verwaltet den Versand, den Empfang und die Weiterleitung von E-Mails. Mehr Details darüber, wie er funktioniert und wie man ihn auswählt!
Erfahren Sie, was ein Mail Exchanger (MX) ist und warum er für die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails entscheidend ist. Verstehen Sie, wie MX-Einträge das E-Mail-Routing und die Platzierung im Posteingang beeinflussen.
Sei selbst den fortschrittlichsten Spamfiltern immer einen Schritt voraus.
Stelle den Erfolg deiner B2B-Cold-Outreach-Kampagnen mit dem Spam-Score-Checker und dem E-Mail-Warmup-Tool von MailReach sicher.