Markenindikatoren zur Identifizierung von Nachrichten (BIMI): Ein praktischer Leitfaden (2025)

Entdecken Sie, wie Brand Indicators for Message Identification (BIMI) die Glaubwürdigkeit Ihrer E-Mails steigern kann. Ein praktischer Leitfaden für die Umsetzung!

Bewertung 4.9 auf Capterra

Generiere mehr Umsatz mit jeder E-Mail, die du versendest.

Zustellbarkeit verbessern
Zustellbarkeit verbessern

TL;DR:

Markenindikatoren zur Identifizierung von Nachrichten (BIMI)

  • Brand Indicators for Message Identification (BIMI) lässt das Logo Ihrer Marke im Posteingang des Empfängers erscheinen und steigert so die Wiedererkennung, das Vertrauen und die Öffnungsrate.
  • BIMI erfordert geeignete E-Mail-Authentifizierungsprotokolle: SPF, DKIM und DMARC, um sicherzustellen, dass E-Mails überprüft und sicher sind.
  • Zu den wichtigsten Implementierungsschritten gehören die Vorbereitung Ihres Logos im SVG-Format, die Sicherung eines Verified Mark Certificate (VMC) und das Hinzufügen des BIMI-DNS-Eintrags zu Ihrer Domain.
  • Testen und überwachen Sie Ihre BIMI-Einrichtung und führen Sie Spam-/Zustellbarkeitstests durch, um sicherzustellen, dass die E-Mails den Posteingang erreichen und eine starke Markensichtbarkeit erhalten bleibt.
  • Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.

  • Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.

  • Risotto ist führend bei Zero Trust mit eBPF-Überwachung, dynamischer Durchsetzung der geringsten Rechte und Automatisierung der Compliance.

Spam-Filter sind unbarmherzig. Schlagen Sie sie mit MailReach.

Jede E-Mail im Spam ist eine verpasste Chance. Führen Sie jetzt einen kostenlosen Spam-Test durch und finden Sie heraus, was Sie daran hindert, im Posteingang zu landen.

Spam-Probleme kostenlos finden und beheben
Spam-Probleme kostenlos finden und beheben

Auf der schwarzen Liste? Finden Sie heraus, ob dies Ihre Zustellbarkeit beeinträchtigt.

Einige schwarze Listen spielen keine Rolle, aber einige können Ihrem Absenderruf schaden. Prüfen Sie jetzt Ihren Status und sehen Sie, ob er sich auf Ihre Platzierung im Posteingang auswirkt.

Status der Schwarzen Liste kostenlos prüfen
Status der Schwarzen Liste kostenlos prüfen

Brand Indicators for Message Identification (BIMI) ist ein entscheidender Faktor für das E-Mail-Marketing im Jahr 2025. Es ermöglicht Ihnen, das Logo Ihrer Marke direkt in den Posteingängen der Empfänger anzuzeigen und so Ihre Glaubwürdigkeit und Ihr Vertrauen auf einen Blick zu steigern. 

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, was BIMI ist, warum es wichtig ist und wie Sie es einrichten. Hier finden Sie alle praktischen Schritte, die Sie benötigen, um Ihre E-Mails hervorzuheben und Vertrauen in Ihre Marke zu schaffen. Gern geschehen. 

Was ist Brand Indicators for Message Identification (BIMI)?

Brand Indicators for Message Identification (BIMI) ist ein E-Mail-Authentifizierungsstandard, mit dem Sie das Logo Ihrer Marke direkt in den Posteingängen Ihrer Empfänger anzeigen können. Sein Hauptzweck besteht darin, den Wiedererkennungswert und das Vertrauen in Ihre Marke zu erhöhen, indem die Legitimität Ihrer E-Mail visuell überprüft wird. Ergebnis: Bei korrekter Einrichtung erhöht BIMI Ihre E-Mail-Sicherheit, indem es bestätigt, dass Ihre E-Mails von einer verifizierten Quelle stammen.

BIMI ist besonders wertvoll für Newsletter, Werbeaktionen und andere Opt-in-E-Mail-Marketingkampagnen, bei denen die Sichtbarkeit der Marke im Vordergrund steht. Es ist nicht für Kaltakquise gedacht und für diese Art der Kontaktaufnahme auch nicht notwendig. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Markenvertrauen bei Zielgruppen, die bereits mit Ihrem Unternehmen vertraut sind, und nicht auf Erstkontakten.

Ist BIMI notwendig? BIMI ist nicht für jeden ein Muss, aber wenn Sie groß angelegte E-Mail-Marketingmaßnahmen durchführen, kann BIMI Ihre E-Mail-Authentifizierung erheblich verbessern und das Engagement erhöhen, indem es Ihre E-Mails sofort erkennbar macht. Es ist ein kluger Schritt, um Ihre E-Mail-Sicherheit zu verbessern und in überfüllten Posteingängen aufzufallen.

Die Auswirkungen von BIMI auf E-Mail-Marketing und Öffnungsraten

BIMI steigert die Leistung des E-Mail-Marketings, indem es für höhere Öffnungsraten sorgt. Wie das geht? Ganz einfach: Wenn Ihr Markenlogo direkt im Posteingang erscheint, zieht es sofort die Aufmerksamkeit auf sich und steigert den Wiedererkennungswert der Marke. Dadurch öffnen die Empfänger eher E-Mails von Marken, die sie kennen und denen sie vertrauen. Dieser visuelle Hinweis schafft ein Gefühl der Glaubwürdigkeit, noch bevor sie die Betreffzeile lesen.

Gute Nachrichten: Unternehmen, die BIMI eingeführt haben, konnten eine spürbare Steigerung des Engagements feststellen. So meldeten Marken wie Yahoo und Fastmail höhere Öffnungsraten, indem sie einfach ihre Logos über BIMI einblendeten. Dies zeigt, dass eine kleine visuelle Änderung große Auswirkungen darauf haben kann, wie Kunden mit Ihren E-Mails interagieren. 

Wenn es also Ihr Ziel ist, sich von der Masse abzuheben und Ihre Öffnungsraten zu steigern, ist die Integration von BIMI in Ihre E-Mail-Strategie ein kluger Schachzug!

Zum Verständnis des BIMI-DNS-Eintrags

Was ist ein BIMI-DNS-Eintrag? Er ist das Rückgrat dafür, wie das Logo Ihrer Marke im Posteingang Ihres Empfängers angezeigt wird. BIMI ist ein Texteintrag in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain, der auf die Position des Logos Ihrer Marke verweist. 

Dieser Eintrag arbeitet Hand in Hand mit Ihren anderen E-Mail-Authentifizierungsprotokollen wie SPF, DKIM und DMARC. Nur wenn diese Prüfungen bestanden wurden, teilt der BIMI-DNS-Eintrag den E-Mail-Anbietern mit: "Ja, dies ist legitim, bitte zeigen Sie das Logo an".

Aber Vorsicht: Ohne einen ordnungsgemäß eingerichteten BIMI-DNS-Eintrag wird Ihr Logo nicht einmal im Posteingang ankommen, ganz gleich, wie gut Ihr Absenderruf ist. Er ist das Bindeglied, das dafür sorgt, dass Ihre E-Mails sofort erkennbar und vertrauenswürdig sind, wenn sie ankommen. 

Sie wollen, dass Ihre Marke in den überfüllten Posteingängen auffällt und Aufmerksamkeit erregt? Die Einrichtung Ihrer BIMI-DNS ist nicht verhandelbar. Wirklich nicht verhandelbar.

Wie man BIMI einführt: Wichtige Schritte und Anforderungen

Die Implementierung von BIMI kann technisch erscheinen, aber wenn man es in klare Schritte unterteilt, ist es überschaubar. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie tun müssen, um BIMI zu implementieren und Ihre Logos in den Posteingängen anzuzeigen.

Einrichten Ihrer DNS-Einträge

Das Wichtigste zuerst: Sie müssen das Logo Ihrer Marke mit Ihren DNS-Einträgen verknüpfen. Hier beginnt der BIMI-Zauber. Es teilt den E-Mail-Anbietern mit, woher sie Ihr Logo beziehen sollen, sobald sie die Echtheit Ihrer E-Mail überprüft haben. Keine DNS-Einrichtung, kein Logo, so einfach ist das.

H3 / Nageln Sie Ihre E-Mail-Authentifizierung: SPF, DKIM und DMARC

Damit BIMI funktioniert, ist eine solide E-Mail-Authentifizierung erforderlich. Das bedeutet, dass Sie SPF, DKIM und DMARC einrichten müssen, damit alles reibungslos funktioniert. Diese Protokolle beweisen, dass Ihre E-Mails von Ihnen stammen und nicht von einem Betrüger, der sich als Sie ausgibt. Wenn Sie das richtig machen, sind Ihre BIMI-Bemühungen zum Scheitern verurteilt.

Verwenden Sie das richtige Logoformat: SVG 

Ihr Logo muss in einem SVG-Dateiformat vorliegen. Warum? Weil es sauber und skalierbar ist und unabhängig von der E-Mail-Plattform gut aussieht. Laden Sie Ihr SVG-Logo in den DNS-Eintrag hoch, damit es in der Sekunde, in der Ihre E-Mails die Authentifizierungsprüfung bestehen, in den Posteingängen angezeigt wird.

Erhalten Sie ein Prüfzeichen-Zertifikat (VMC)

Um Ihre BIMI-Implementierung auf die nächste Stufe zu heben, benötigen Sie ein Verified Mark Certificate (VMC). Ein VMC ist wie ein offizielles Siegel, das besagt: "Diese Marke und ihr Logo sind legitim". Es wird noch nicht von allen E-Mail-Anbietern verlangt, aber es wird immer mehr zu einem Muss für Sicherheit und Markenvertrauen auf höchstem Niveau. Wenden Sie sich an einen VMC-Anbieter, um dieses Zertifikat als Teil Ihrer BIMI-Einrichtung zu erhalten.

Fügen Sie den BIMI DNS-Eintrag zu Ihrer Domain hinzu

Nun ist es an der Zeit, Ihren BIMI-DNS-Eintrag zu erstellen. Dieser Texteintrag befindet sich in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain und verweist direkt auf Ihr SVG-Logo. Er weist E-Mail-Anbieter an, Ihr Logo anzuzeigen, sobald alle Authentifizierungsprüfungen bestanden sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie diesen Eintrag korrekt hinzufügen; schon ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass Ihr Logo nicht angezeigt wird.

Test und Überwachung

Stellen Sie es nicht einfach ein und vergessen Sie es. Testen Sie Ihre BIMI-Einrichtung, um sicherzustellen, dass Ihr Logo tatsächlich im Posteingang des Empfängers erscheint. Behalten Sie die Dinge im Auge, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen. So bleibt Ihre Markenbekanntheit erhalten und Ihre E-Mails landen weiterhin im Posteingang und nicht im Spam-Ordner.

Checkliste für die BIMI-Einführung

✅ SPF-, DKIM- und DMARC-Authentifizierung einrichten

✅ Bereiten Sie Ihr Logo im SVG-Format gemäß den BIMI-Standards vor

✅ Sichern Sie sich ein Prüfzeichen-Zertifikat (VMC), um die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke zu erhöhen.

✅ Fügen Sie den BIMI-DNS-Eintrag zu den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne hinzu

✅ Testen Sie, ob Ihr Logo in den Posteingängen der Empfänger korrekt angezeigt wird.

Für BIMI erforderliche E-Mail-Authentifizierungsprotokolle (SPF, DKIM, DMARC)

Damit BIMI funktioniert, muss eine solide E-Mail-Authentifizierung vorhanden sein, insbesondere SPF, DKIM und DMARC. Diese Protokolle sind die Torwächter, die sicherstellen, dass Ihre E-Mails von einer verifizierten Quelle stammen und nicht nur ein weiterer Phishing-Versuch sind: 

  • SPF (Sender Policy Framework) prüft, ob Ihre E-Mail von einem autorisierten Server gesendet wird, der in Ihrem Domain Name System (DNS) aufgeführt ist;
  • DKIM (DomainKeys Identified Mail) fügt Ihrer Nachricht eine digitale Signatur hinzu, die beweist, dass der Inhalt während der Zustellung nicht manipuliert wurde;
  • Und DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting, and Conformance) verbindet alles miteinander, indem es E-Mail-Anbietern vorschreibt, wie sie mit Nachrichten umgehen sollen, die diese Prüfungen nicht bestehen.

Ohne das Zusammenspiel dieser drei Protokolle ist BIMI ein No-Go. Das Logo Ihrer Marke wird nie im Posteingang landen, denn BIMI ist auf diese Sicherheitsebenen angewiesen, um zu bestätigen, dass Sie wirklich der Richtige sind. Diese Protokolle sind nicht nur eine technische Voraussetzung, sondern bilden die Grundlage für das Vertrauen in Ihre E-Mail-Kommunikation. Um Ihre Nachrichten zu sichern und sicherzustellen, dass sie Ihr Publikum auch wirklich erreichen, müssen Sie SPF, DKIM und DMARC so schnell wie möglich einführen.

Sie wollen mehr Details? Hier ist unser Leitfaden: Wie man SPF, DKIM und DMARC implementiert

Die Bedeutung von Spam-Tests für die Verbesserung der Zustellbarkeit

Sicherlich steigert BIMI die Sichtbarkeit und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke, aber das alles zählt nicht, wenn Ihre E-Mails nicht einmal den Posteingang erreichen. Deshalb sind Spam-Tests absolut unverzichtbar: Sie helfen Ihnen, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu bewerten, bevor Sie auf Senden drücken, und geben Ihnen die Chance, potenzielle Probleme zu beheben, bevor Ihre E-Mails im Spam-Ordner landen.

Ohne diese Tests erreichen also selbst die ausgefeiltesten Kampagnen oder die am besten gestalteten Logos Ihre potenziellen Kunden nicht, wenn sie als Spam gekennzeichnet werden. Nehmen Sie sich die Zeit, regelmäßige Spam-Tests durchzuführen, Ihren Zustellbarkeitswert zu bewerten und dann die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um Ihren Absenderruf zu verbessern.

Und das Wichtigste: Sie sind am richtigen Ort! Die Zustellbarkeitstools von MailReach sorgen dafür, dass Ihre E-Mails im Posteingang und nicht im Spam-Ordner landen. 

Einfach ausgedrückt: Je besser Sie Ihre Zustellbarkeit optimieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre E-Mails dort ankommen, wo sie ankommen sollen: bei den richtigen Personen.

Schlussfolgerung: Wenn Sie die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagnen ernsthaft steigern wollen, ist der Spam-Test-Service von MailReach ein Muss. So stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails im Posteingang ankommen, und maximieren Ihre Wirkung und Ihre Ergebnisse!

Entdecken Sie das beste E-Mail-Warm-up-Tool für eine perfekte Zustellbarkeit

Lassen Sie nicht zu, dass Spam-Filter über den Erfolg Ihrer Kampagne entscheiden.

Übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre E-Mail-Strategie. Finden Sie die Lücken, beheben Sie die Probleme und landen Sie dort, wo es wichtig ist.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre E-Mails den Posteingang erreichen.

Eine schwarze Liste allein wird Ihre Zustellbarkeit nicht immer beeinträchtigen, aber es lohnt sich, sie zu überprüfen. Scannen Sie nach Problemen, führen Sie einen Spam-Test durch und legen Sie die nächsten Schritte fest.

Das Inhaltsverzeichnis:

Bewertung 4.9 auf Capterra
Lassen Sie sich keine Einnahmen mehr durch schlechte Zustellbarkeit entgehen.

Schlechte Domain-Einstellungen oder E-Mail-Probleme können dazu führen, dass Sie keine Posteingänge erhalten. Testen Sie Ihren E-Mail-Status und beheben Sie ihn in wenigen Minuten.

Bewertung 4.9 auf Capterra
Aufwärmen ist nicht optional - es ist unerlässlich.

Ohne das richtige Warm-up nützen Ihre besten Kampagnen nichts. Sie können damit beginnen, indem Sie zunächst Ihre Posteingangsplatzierung testen und sie noch heute verbessern.

Starten Sie jetzt mit MailReach und genießen Sie 20% Rabatt für den ersten Monat unseres Pro-Plans.
Nur für B2B-Kaltakquise-Aktivitäten
Bewertung 4.9 auf Capterra
Eine Landung im Spam kostet mehr, als Sie denken.

Wenn Sie von Spam-Filtern ferngehalten werden, entgehen Ihnen Leads, Geschäfte und Einnahmen. Testen Sie Ihre Platzierung und übernehmen Sie die Kontrolle.

Bewertung 4.9 auf Capterra
Halten schwarze Listen Ihre E-Mails vom Posteingang fern?

Nur weil Sie auf der Liste stehen, heißt das nicht, dass Ihre Zustellbarkeit zum Scheitern verurteilt ist. Führen Sie einen Spam-Test durch, um zu sehen, ob Ihre E-Mails tatsächlich ankommen - oder blockiert werden.

Bewertung 4.9 auf Capterra
Sie glauben, Ihre Kaltakquise funktioniert nicht? Lassen Sie uns das überprüfen.

Gute E-Mails brauchen eine gute Zustellbarkeit. Testen Sie jetzt Ihre Platzierung und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails dort landen, wo sie sollen.

Bewertung 4.9 auf Capterra
Kleine, leicht zu behebende Probleme könnten der Grund dafür sein, dass Ihre E-Mails im Spam landen.

Erhalten Sie in wenigen Minuten einen Gesundheitscheck und beginnen Sie noch heute mit der Verbesserung. Mit MailReach!

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
Was sind SPF, DKIM, DMARC und wie kann man sie implementieren?

Entdecken Sie die Grundlagen der E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC. Erfahren Sie, wie Sie diese Protokolle für eine sichere E-Mail-Kommunikation implementieren können.

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
E-Mail Warm-up
Alle Blogs
Wie kann man die Reputation seiner Domain überprüfen und verbessern?

Der Ruf Ihrer Domain hat einen direkten Einfluss auf die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails. Unsere Tipps, um Ihre Domain-Reputation zu verstehen und zu verbessern!

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
Bewährte E-Mail-Praktiken
Alle Blogs
Was ist eine benutzerdefinierte Tracking-Domain? Warum ist das wichtig?

Eine benutzerdefinierte Tracking-Domain (CTD) ist direkt mit Ihrer E-Mail-Zustellbarkeit verbunden. Details über ihre Bedeutung und Vorteile!

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
Was ist eine Catch-all-E-Mail-Adresse? Wie richtet man sie ein?

Eine Catch-All-E-Mail-Adresse dient dazu, alle Nachrichten zu empfangen, die an eine falsche E-Mail-Adresse für eine Domain gerichtet sind. Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile und Grenzen!

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
E-Mail-Zustellbarkeit
Alle Blogs
Mail Transfer Agent (MTA) : Was ist er und wie funktioniert er?

Ein Mail Transfer Agent (MTA) verwaltet den Versand, den Empfang und die Weiterleitung von E-Mails. Mehr Details darüber, wie er funktioniert und wie man ihn auswählt!

E-Mail-Grundlagen
E-Mail-Grundlagen
Alle Blogs
E-Mail-Zustellbarkeit
Alle Blogs
Was ist ein Mail-Exchanger? Definition und Bedeutung für die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails

Erfahren Sie, was ein Mail Exchanger (MX) ist und warum er für die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails entscheidend ist. Verstehen Sie, wie MX-Einträge das E-Mail-Routing und die Platzierung im Posteingang beeinflussen.

Sei selbst den fortschrittlichsten Spamfiltern immer einen Schritt voraus.

Stelle den Erfolg deiner B2B-Cold-Outreach-Kampagnen mit dem Spam-Score-Checker und dem E-Mail-Warmup-Tool von MailReach sicher.